Michael Lewis – The Big Short

The big Short

„The Big Short“ von Michael Lewis habe ich durch Zufall beim Stöbern in der Bibliothek gefunden.

Kurz vorher hatte ich das Buch „To Big to Fail“ von Andrew Sorkin  gelesen, welches die Finanzkrise aus dem Blick der Fed und den betroffenen Bankern zeigt.

Der Inhalt

Das Buch erzählt die Geschichte der Finanzkrise von 2008 aus der Sicht der Hedgefonds, welche am Ende sehr viel Geld verdient hatten.

Fokus ist der Zeitraum von 2003 bis 2008, also genau die Phase, in welcher die Immobilienblase und die CDO-Maschine der Investmentbanken auf Hochtouren lief.

Dabei werden verschiedene Personen, die alle unabhängig voneinander das Gefühl hatten, mit dem US-Häusermarkt und der übermäßig freigiebigen Kreditvergabe stimmt etwas nicht. Jeder der Parteien kämpft dabei für sich, sei es der relative kleine Hedgefund „Cornwal Capital“ von 3 Privatanlegern oder ein großer Hedgefond von David Eisman.

Aber auch Leute, die vom Verkauf der CDOs gut gelebt haben, wie der Deutsche Bank Mitarbeiter Greg Lippmann, werden betrachtet. Durch sie werden viele Hintergründe und Motive beleuchtet, die sonst nur unter dem großen Punkt „Gier“ zusammengefasst werden.

Für wen geeignet

Dieses Buch ist für alle, die ein etwas genaueres Bild von der Finanzkrise 2008 haben wollen. Der Blick liegt hier auf den Gewinnern der Krise, welche durch Wetten gegen die Blase sehr viel Geld verdient haben.

Aber auch die Verursacher der Krise werden beleuchtet, so dass man etwas besser versteht, weshalb es soweit eigentlich kommen konnte.

Das sagt der Autor

Eine schöne Diskussion mit Michael Lewis kann man hier sehen

 

Das Fazit

Ein sehr lesenswertes Buch. Mit den vielen verschiedenen Personen, welche alle gegen die Big Player im Finanzbusiness gewettet hatten, mitzufiebern, war sehr spannend.

Gegen Ende hin streckt sich das Thema etwas, man kann es vielleicht mit der finalen Szene aus Herr der Ringe, als Frodo Ewigkeiten benötigt, den Ring in den Vulkan zu werfen, vergleichen.

Dennoch eines der Bücher, bei denen ich viel über CDOs, Leerverkäufe und Credit Default Swaps gelernt habe.

Zu finden ist das Buch unter anderem bei Amazon: The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte


Warning: sprintf(): Too few arguments in /www/htdocs/w013ba25/finanzbuecher-blog.de/wp-content/themes/mh-newsdesk-lite/comments.php on line 39

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


*