Wie funktioniert unsere Finanzwelt?

Wenn sie sich diese Frage stellen, dann sind sie vielen anderen schon einen riesigen Schritt voraus!

„Wieso“ fragen sie sich vielleicht?

 

Weil ein Großteil der Deutschen keine Ahnung von Finanzen, geschweige denn von unserer Finanzwelt hat.

In Zeiten von Börsencrashs, Bankenpleiten, Null-Zins-Politik und Milliarden-Rettungspaketen sollte man als gebildeter Mensch wissen, warum dies alles passiert.

Den Unwissenheit führt vor allem bei Finanzen zu finanziellen Fehlentscheidungen und im schlimmsten Fall zu Armut.

Das Unwissen der Deutschen, wenn es ums Geld geht

Das Wissen vieler Deutscher zum Thema Finanzen beschränkt sich auf folgende Dinge:

  • am Ende des Monats kommt der Lohn
  • zum Sparen nutzt man Sparbuch und Tagesgeldkonto
  • Null-Prozent Finanzierungen sind super
  • Aktien sind nur etwas für Spekulanten und nichts für mich

Wie unsere Finanzwelt funktioniert, was die Hintergründe aktueller Finanzkrisen sind oder wie man richtig investieren kann – dass wissen die meisten nicht.

Viele Interessiert es auch einfach nicht – Das ist Schade und Fatal!

Finanzliteratur – Mit ein paar guten Büchern sein wissen vermehren

Es gibt sehr viele Bücher, die sich mit dem Thema Finanzen – und im speziellen Finanzwirtschaftlichen Hintergründen – beschäftigen. Die Auswahl ist riesig und die richtigen Bücher für einen selbst zu finden, nicht einfach.

In regelmäßigen Abständen stelle ich einzelne Bücher zu den oben genannten Themen in meinem Bücher-Blog vor.

Thematisch behandeln die von mir vorgestellten Bücher folgende Themen:

  • Kapitalismus im allgemeinen
  • Ursachen von Finanzkrisen
  • Einzelne Finanzkrisen (wie die Finanzkrise 2008)
  • Schicksale einzelner Banken

Dabei versuche ich auf Bücher einzugehen, die thematisch Tiefgründig genug sind, um mein eigenes Finanzwissen zu erweitern.

 

Oft genug gibt es leider auch Bücher, die nur oberflächlich an Themen kratzen und diese dann mit allgemeingültigen Floskeln abhandeln. Man merkt es diesen meist schon nach ein paar Seiten an, dass der Autor entweder keine Ahnung hat oder keine Zeit für eine richtige Recherche hatte.

Solche Bücher zu lesen ist Zeit- und Geldverschwendung!

Meine persönlich Top 5

Um Ihnen eine Unterstützung bei der Suche nach guter und lesenswerter Literatur zu geben, habe ich mein persönliche Topliste hier hinterlegt. Diese wird in regelmäßigen Abständen überarbeitet.

Hier geht es zur Top 5

Das vorteilhafte an guten Finanzbüchern ist, dass diese auch lesenswerte Bücher zitieren. Somit erhält man sehr oft auch eine Reihe von weiteren Büchern, welche sich zu lesen lohnen.

Meine Wunschleseliste, also die Bücher, welche ich demnächst einmal lesen will, habe ich ebenfalls hinterlegt. Auch hier können sie sich gern inspirieren lassen.

Hier geht es zur Wunschliste

 

Hintergrundinformationen zu Finanzthemen

Neben der Vorstellung der Bücher möchte ich nach und nach auch Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen oder Bereichen geben, die in den Büchern behandelt werden.

Thematisch versuche ich den Bogen vom großen Überblick („Welche wichtigen Finanzkrisen gab es bisher“), über einzelne Bereiche („Wie verlief die Finanzkrise 2008?“ bis hin zu den Details und kritischen Punkten  („Was sind Collaterized Debt Obligations?“) zu spannen.

Themen, die Inhaltlich sehr spannend sind und dem Leser gleichzeitig einen wichtigen und nützlichen Einblick in die Finanzwelt bieten.

Denn: Nur wer die Finanzwelt und deren Finanzprodukte versteht, kann sicher Geld investieren!

 

Viel Spass beim Lesen!